Domain bürger-aktiv.de kaufen?

Produkt zum Begriff Investigation:


  • Sharpe Investigation: Death on the Seine
    Sharpe Investigation: Death on the Seine

    Sharpe Investigation: Death on the Seine

    Preis: 2.15 € | Versand*: 0.00 €
  • CSI - Crime Scene Investigation: Tödliche Absichten
    CSI - Crime Scene Investigation: Tödliche Absichten

    In CSI: Tödliche Absichten klärt der Spieler brutale Verbrechen in Las Vegas auf und arbeitet dabei mit den brandneuen Charakteren aus der neunten Staffel von CSI: Crime Scene Investigation zusammen. Die Videospiel-Umsetzung beinhaltet fünf spannende Fälle

    Preis: 30.99 € | Versand*: 5.95 €
  • CSI: Crime Scene Investigation - Season 4.2 (Amaray) [3 DVDs] | Zustand: Neu & original versiegelt
    CSI: Crime Scene Investigation - Season 4.2 (Amaray) [3 DVDs] | Zustand: Neu & original versiegelt

    CSI: Crime Scene Investigation - Season 4.2 (Amaray) [3 DVDs]

    Preis: 38.69 € | Versand*: 4.95 €
  • CSI: Crime Scene Investigation - Season 4.1 (Amaray) [3 DVDs] | Zustand: Neu & original versiegelt
    CSI: Crime Scene Investigation - Season 4.1 (Amaray) [3 DVDs] | Zustand: Neu & original versiegelt

    CSI: Crime Scene Investigation - Season 4.1 (Amaray) [3 DVDs]

    Preis: 141.60 € | Versand*: 0.00 €
  • Ist es gefährlich, beim Federal Bureau of Investigation (FBI) zu arbeiten?

    Es ist schwierig, pauschal zu sagen, ob es gefährlich ist, beim FBI zu arbeiten. Wie bei vielen Strafverfolgungsbehörden gibt es natürlich bestimmte Risiken, insbesondere für Agenten, die in gefährlichen Situationen arbeiten oder mit kriminellen Organisationen zu tun haben. Das FBI unternimmt jedoch umfangreiche Maßnahmen, um die Sicherheit seiner Mitarbeiter zu gewährleisten und sie auf potenzielle Gefahren vorzubereiten.

  • Welche Rolle spielen Bürgerbeteiligung und politische Partizipation in einer funktionierenden Demokratie?

    Bürgerbeteiligung und politische Partizipation sind essentiell für eine funktionierende Demokratie, da sie die direkte Einbindung der Bürger in politische Entscheidungsprozesse ermöglichen. Sie stärken das Vertrauen der Bevölkerung in das politische System und fördern die Legitimität von politischen Entscheidungen. Zudem tragen sie dazu bei, dass die Interessen und Bedürfnisse der Bürger besser berücksichtigt werden.

  • Wie können Bürger aktiv an politischen Entscheidungsprozessen teilnehmen, um die Demokratie und die Bürgerbeteiligung zu stärken?

    Bürger können aktiv an politischen Entscheidungsprozessen teilnehmen, indem sie sich informieren, an Wahlen teilnehmen und sich politisch engagieren. Sie können ihre Meinungen und Anliegen bei öffentlichen Diskussionen, Bürgerforen oder Petitionen einbringen. Zudem können Bürger sich in Bürgerinitiativen oder Vereinen organisieren, um gemeinsam für ihre Interessen einzutreten.

  • Würdet ihr Dokumentationen über Flugzeuguntersuchungen wie "Mayday" von Airways Investigation im Flugzeug anschauen?

    Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben oder Präferenzen. Es hängt von den individuellen Interessen und Vorlieben ab, ob jemand Dokumentationen über Flugzeuguntersuchungen anschauen möchte. "Mayday" von Airways Investigation ist eine bekannte und beliebte Serie, die detaillierte Einblicke in Flugzeugunfälle und -untersuchungen bietet, und könnte für Menschen interessant sein, die sich für die Luftfahrt und Sicherheit interessieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Investigation:


  • CSI: Crime Scene Investigation - Die komplette Season 2 [6 DVDs] | Zustand: Neu & original versiegelt
    CSI: Crime Scene Investigation - Die komplette Season 2 [6 DVDs] | Zustand: Neu & original versiegelt

    CSI: Crime Scene Investigation - Die komplette Season 2 [6 DVDs]

    Preis: 38.33 € | Versand*: 4.95 €
  • CSI: Crime Scene Investigation - Las Vegas - Season 6.1 [UK Import] [DVD] | Zustand: Neu & original versiegelt
    CSI: Crime Scene Investigation - Las Vegas - Season 6.1 [UK Import] [DVD] | Zustand: Neu & original versiegelt

    CSI: Crime Scene Investigation - Las Vegas - Season 6.1 [UK Import] [DVD]

    Preis: 23.29 € | Versand*: 4.95 €
  • Agile Mitbestimmung
    Agile Mitbestimmung

    Agile Mitbestimmung , Dieser Leitfaden stellt die wichtigsten Herausforderungen und Lösungsansätze für die Mitbestimmung im Rahmen moderner Arbeitsformen vor. Er beschäftigt sich dabei nicht nur mit der Mitbestimmung bei mobiler Arbeit (wie Homeoffice oder Remote-Work), sondern bietet vor allem auch Lösungen für die agile Mitbestimmung selbst (z.B. durch Betriebsratsstrukturen nach § 3 BetrVG oder Arbeitsgruppen nach § 28a BetrVG). Behandelt werden u.a. die aktuellen Mitbestimmungsthemen im Zuge der fortschreitenden Technologisierung der Arbeitsplätze, der Wandel zu mobilen und agilen Arbeitsformen und die Umstellung auf (globale) Matrixorganisationen. Dabei werden nicht nur rechtliche Aspekte beleuchtet, das Buch gibt darüber hinaus praktisch verwertbare Ratschläge und Handlungsempfehlungen, wie Betriebsrat und Arbeitgeberin gleichermaßen auf diese Veränderungen reagieren müssen und im Rahmen der Betriebsverfassung auch können. Durch die langjährige Expertise des Autorenteams im Bereich der Mitbestimmung des Betriebsrats wird dieser Leitfaden für jeden zu einer wertvollen Arbeitshilfe, der mit der Auflösung betriebsverfassungsrechtlicher Konflikte befasst ist. Er bietet fundierte Einsichten und praxiserprobte Tipps, um eine erfolgreiche Mitbestimmung in einer sich kontinuierlich wandelnden Arbeitswelt zu ermöglichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Gelingende Partizipation
    Gelingende Partizipation

    Gelingende Partizipation , Inhalt Gelingende Partizipation - ein Grußwort von Raingard Knauer Einleitung - Johann-Friedrich Huffmann, Ludger Pesch, Armin Scheffler Teil 1: Wissenschaftliche Hintergründe und Herausforderungen LUDGER PESCH Kinder beteiligen MICHAEL SIEGEL Demokratische Fähigkeiten und Überzeugungen fördern - aber wie? MECHTHILD WOLFF Beteiligung und Machtreflexion als Grundprinzipien pädagogischen Handelns NKECHI MADUBUKO Wer darf wer sein? - Die Perspektive diskriminierungserfahrener Kinder und Jugendlicher LUDGER PESCH Kinder beteiligen LUDGER PESCH Autobiografie und Partizipation - Zur Bedeutung für die Ausbildung sozialer Berufe JOHANN-FRIEDRICH HUFFMANN Was sagen Wissenschaft und Literatur zu Rahmenbedingungen und Wirkungen von Partizipation? Info-Kasten 1: Gestärktes Sozialverhalten ist die Basis für Integration, Entwicklung und Lernen Teil 2: Erfahrungen aus der Praxis Partizipation in der Kita EVA MESSLIN, MANUELA STUHLSATZ Partizipation in der Kita Menschenskinder Info-Kasten 2: Partizipation in der Kita LUDGER PESCH Partizipative Praxis in der Kindheitspädagogik - Beispiele und Begründung Demokratische Partizipation in der Kita - ein Gespräch mit Rüdiger Hansen Info-Kasten 3: Der Prozess der Einführung der demokratischen Kita-/Schulentwicklung Partizipation in der Grundschule Partizipation und Schulentwicklung haben unsere Schule für alle erfolgreicher und akzeptierter gemacht - ein Gespräch mit Enno Ebbert Info-Kasten 4: Der Weg der Einführung der demokratischen Kita-/Schulentwicklung LUCÍA TAULER RUBIO, NELE ENGELBRECHT Partizipation im Offenen Ganztagsbereich an der Schinkel-Grundschule SABINE GRYCZKE, SUSANNE RAETZ Demokratiebildung - Die Entwicklung einer Corporate Identity der Wertschätzung und Verantwortungsübernahme für die Schulgemeinschaft - ein Gespräch mit Sabine Gryczke und Susanne Raetz Info-Kasten 5: Qualitätssicherung in der Schule Partizipation in der Oberstufe YASMIN MASCH Motivation zum Denken und Handeln. Partizipation an Oberschulen Info-Kasten 6: Förderung demokratischer Schulentwicklung durch Wettbewerbe REINER HAAG 40 Jahre Vertrauenslehrer und vielfältige Praxiserfahrungen - Reiner Haag im Gespräch mit Armin Scheffler BRIGITTE KATHER Auf dem (flexiblen) Weg zum Abitur - mit Beteiligungsformaten und G-Flex - ein Gespräch mit Brigitte Kather Partizipation in der Jugendarbeit MARKUS METZGER Finanzen und andere Beteiligungsprozesse auf einem Abenteuerspielplatz BEATE KÖHN Partizipation und Kinderschutz Partizipation in der Lernwerkstatt HARTMUT WEDEKIND Lernwerkstätten - Übungsräume einer demokratischen Bildung Jugendparlamente (und -räte) LENA WERNER Das Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf - Eindrücke einer Adressatin VOLKER UHL Der Jugendumweltrat der BürgerStiftung Hamburg - ein Gespräch von Johann-Friedrich Huffmann mit Volker Uhl LISA FISCHER, DANIELA TEWS, NICHOLAS HERBIN Für eine nachhaltige und lebendige Demokratie durch Beteiligung vor Ort: Die Initiative "Starke Kinder- und Jugendparlamente" VOLKER UHL Der Jugendumweltrat der BürgerStiftung Hamburg - ein Gespräch von Johann-Friedrich Huffmann mit Volker Uhl Teil 3: Einführungs- und Entwicklungsprozesse Führungsfragen ADRIAAN BEKMAN Dialogische Führung in Schulgemeinschaften CHRISTA SCHÄFER Der Einführungs- und Entwicklungsprozess und seine weitere Begleitung auf der Ebene der Leitung Pädagogisches Selbstverständnis MARKUS GLOE Professionelle pädagogische Haltung als innerer Kompass - Nachjustierung durch Selbstreflexion und kollegiales Feedback als Daueraufgabe für Pädagog*innen Info-Kasten 7: Lehrer*innenrolle und- handeln sowie Partizipations- und Lernformen bedingen einander KRYSTINA DOMBROWE Das Curriculum "Was MACHT was?!" - praktische Übungen zur sinnvollen Weiterentwicklung partizipationsfördernder pädagogischer Haltungen ANNE PIEZUNKA Partizipation in der Gestaltung von Beziehungen ermöglichen - Die Reckahner Reflexionen CHRISTIAN MOHR Mitentscheiden statt zuhören - Beteiligung in Institutionen aus jugendlicher Perspektive NKECHI MADUBUKO Wie kann Scheinpartizipation verhindert werden? Einführungsprozesse und Methoden VIKTORIA LACHENMAIER Schüler*innenvertretungen unterstützen und fördern ARMIN SCHEFFLER Der Klassenrat - Stolpersteine und Gelingensbedingungen VIKTORIA LACHENMAIER, CHRISTIAN MOHR Beteiligung und Demokratiebildung in und außerhalb der Schule - eine Methodensammlung GUNNAR STORM, LOUIS KRÜGER Der Schüler*innen Haushalt - Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen NICO HARTUNG Rap-Pädagogik - Projektarbeit am Interesse der Kinder und Jugendlichen MICHAEL SIEGEL Lernen durch Engagement - Lernen für die Zukunft? Armin Scheffler im Gespräch mit Michael Siegel KARIA HILLE Queere Biografien in der Schule Teil 4: Arbeitsmittel/weiterführende Literatur Handlungsrahmen Schulqualität in Berlin - Senatsverwaltung für Bildung (2013) Merkmale demokratiepädagogischer Schulen - Ein Katalog - Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. (Hg.), 4. Aufl. (2017) Reckahner Reflexionen Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule - Jörg Ramseger, Christa Preissing, Ludger Pesch (2009) ABC der Demokratiepädagogik - Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) (2018) Positive Pädagogik - Sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück - Olaf-Alex Burow (2011) Die partizipative Schule - Mit innovativen Konzepten zur demokratischen Schulkultur - Christa Schäfer (2015) Mithandeln und Mitentscheiden in der Kita (Online-Kurs) - Rüdiger Hansen, Raingard Knauer, Benedikt Sturzenhecker Zukunft gestalten mit Change-Tools - Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. und Förderverein Demokratisch Handeln e. V., Creative Democracy Gewaltfreie Kommunikation in der Schule - Ein Lern- und Übungsbuch für alle, die in Schulen leben und arbeiten - Gottfried Orth, Hilde Fritz (2013) Hands for kids - Ein Grundwerte-Curriculum für Demokratie - American Jewish Comitee, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (Hg.), 4. Aufl. (2017) Curriculum "Was MACHT was?!" - Deutsches Rotes Kreuz (2016) Autor*innen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Optimieren, Thema: Verstehen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: -1,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die grundlegenden Prinzipien einer Demokratie und wie können Bürger aktiv an der politischen Partizipation teilnehmen?

    Die grundlegenden Prinzipien einer Demokratie sind die Gewaltenteilung, die Meinungsfreiheit und die Rechtsstaatlichkeit. Bürger können aktiv an der politischen Partizipation teilnehmen, indem sie wählen gehen, sich politisch engagieren und ihre Meinung frei äußern. Zudem können Bürger sich in politischen Organisationen oder Bürgerinitiativen zusammenschließen, um ihre Interessen zu vertreten.

  • Wie kann digitale Bürgerbeteiligung genutzt werden, um die politische Partizipation und das Engagement der Bürger in demokratischen Prozessen zu stärken?

    Digitale Bürgerbeteiligung ermöglicht es den Bürgern, sich leichter und schneller in politische Entscheidungsprozesse einzubringen. Durch Online-Plattformen können Bürger ihre Meinungen und Ideen äußern, Petitionen starten und an Umfragen teilnehmen. Dies stärkt die politische Partizipation und das Engagement der Bürger, da sie direkten Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen können.

  • Wie kann die Online-Demokratie dazu beitragen, Bürgerbeteiligung und politische Partizipation zu fördern?

    Die Online-Demokratie ermöglicht es Bürgern, sich leichter und schneller an politischen Diskussionen und Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Durch Online-Plattformen können Bürger ihre Meinungen und Ideen direkt an politische Entscheidungsträger weitergeben. Die Online-Demokratie schafft somit eine niedrigschwellige Möglichkeit für Bürger, aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft teilzunehmen.

  • Wie kann die Online-Demokratie dabei helfen, Bürgerbeteiligung und politische Partizipation zu fördern?

    Die Online-Demokratie ermöglicht es Bürgern, leichter an politischen Diskussionen teilzunehmen und ihre Meinungen zu äußern. Durch Online-Plattformen können Bürger direkten Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen und sich besser informieren. Die Online-Demokratie kann die Transparenz und Offenheit von politischen Prozessen erhöhen und somit die Bürgerbeteiligung stärken.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.